Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen

Die elektrische Dachrinnenheizung bietet zuverlässigen Schutz vor Winterschäden an Dachrinnen, Fallrohren und Dachflächen. Es werden Gebäudeschäden durch eindringendes Schmelzwasser vermieden.

Die elektrische Rohrbegleitheizung schützt Rohrleitungssysteme vor dem Einfrieren und Aufplatzen und verhindert das Versulzen von Ölleitungen. Weitere Einsatzbereiche sind die Temperaturhaltung an Rohrleitungen mit fetthaltigen Abwässern.

Dachrinnenheizung

Zuerst werden die Anschlusspunkte festgelegt und die Längen der Dachrinnen und Fallrohre einschließlich Frostmeter (ca. 1,00 m unter Erdoberfläche) ermittelt. Anschließend werden Anschlüsse, T-Abzweige und die Anschlusstechnik bestimmt (fertig konfektioniert oder Schnellverbindungstechnik).

Das EisStar® Dachrinnenheizband wird bis zu einer Rinnenbreite von 200 mm einfach und gestreckt verlegt. Ab 200 mm Rinnenbreite oder bei besonderen örtlichen oder klimatischen Gegebenheiten ist eine Mehrfachbelegung erforderlich. In Fallrohren ist in der Regel eine einfache gestreckte Verlegung ausreichend. Das EisStar® Heizband ist bis 25,00 m Fallrohr selbsttragend, d.h. ein Abhängen ist nicht erforderlich. Scharfe Kanten, wie z.B. der Übergang von der Dachrinne in das Fallrohr, werden mit Kantenschutz abgesichert.

Für den wirtschaftlichen Betrieb der EisStar® Dachrinnenheizung ist eine automatische Regelung erforderlich. Ab einer Heizbandlänge von ca. 30,00 m ist eine feuchte- und temperaturabhängige Steuerung sinnvoll. Sie besteht aus einem Auswertegerät in der Steuerverteilung und einem Eis- und Schneefühler, der in der Dachrinne montiert wird. Heizanlagen mit einer Heizbandlänge unter 30,00 m können temperaturabhängig mit einem Doppelthermostat ohne Feuchteerfassung geregelt werden.

Kantenschutz

Abstandhalter

Kantenschutz_02
Kantenschutz am Übergang von Dachrinne in Fallrohr oder an anderen empfindlichen Stellen.
Abstandhalter_03
Abstandhalter bei der Doppelverlegung des Dachrinnenheizbandes.

Kantenschutz

Kantenschutz_02
Kantenschutz am Übergang von Dachrinne in Fallrohr oder an anderen empfindlichen Stellen.

Abstandhalter

Abstandhalter_03
Abstandhalter bei der Doppelverlegung des Dachrinnenheizbandes.

Kantenschutz

Kantenschutz_02
Kantenschutz am Übergang von Dachrinne in Fallrohr oder an anderen empfindlichen Stellen.

Abstandhalter

Abstandhalter_03
Abstandhalter bei der Doppelverlegung des Dachrinnenheizbandes.

Rohrbegleitheizung

Zuerst werden die Anschlusspunkte festgelegt und die einzelnen Längen der zu beheizenden Rohre ermittelt sowie deren Rohrdurchmesser, Rohrmaterial und Dämmstärke. Anschließend werden Anschlüsse, T-Abzweige, X-Abzweige und die Anschlusstechnik bestimmt (fertig konfektioniert oder Schnellverbindungstechnik).

Das EisStar® Rohrbegleitheizband wird in der Regel gestreckt am Rohr verlegt. Bei waagrecht verlaufenden Rohren wird das EisStar® Heizband an der unteren Seite montiert (4- oder 8-Uhr-Position).

An Rohrbögen wird das EisStar® Heizband an der Außenseite geführt. Die Befestigung erfolgt mittels Klebeband oder Kabelbinder, im Abstand von 30 cm. An Guss- und Kunststoffrohren wird das EisStar® Heizband mit Aluminiumklebeband ganzflächig der Länge nach überklebt, um eine bessere Wärmeverteilung zu erzielen.

Danach werden die Rohre gedämmt und im Abstand von 5 bis 7 m mit einem Kennzeichnungsaufkleber versehen. Bei Verkleidung mit Blechmäntel ist die Anschlussleitung bzw. das EisStar® Heizband mit einer Isolierdurchführung vor mechanischer Belastung zu schützen. In Stallungen ist ein Verbissschutz erforderlich.

Für den wirtschaftlichen Betrieb der EisStar® Rohrbegleitheizung ist eine automatische Regelung erforderlich. Frostschutzbegleitheizungen und Begleitheizungen für das Temperaturhalten an Fettleitungen werden über einen Universaltemperaturregler mit Rohranlegefühler geregelt. Bei Begleitheizungen für das Temperaturhalten an Warmwasserleitungen ist eine Zeitschaltuhr und/oder ein Leistungssteller erforderlich.

Download

Vorlage_Produktbilder_Kataloge_Broschren_Elektroheiztechnik_02

Broschüre

Elektroheiztechnik 2025

Download

Vorlage_Produktbilder_Kataloge_Broschren_Elektroheiztechnik_02

Broschüre

Elektroheiztechnik 2025

Download

Vorlage_Produktbilder_Kataloge_Broschren_Elektroheiztechnik_02

Broschüre

Elektroheiztechnik 2025