Regelgeräte
Regelgeräte für elektrische Fußbodenheizungen, Fliesenheizungen oder Marmorheizungen passend zu vielen Schalterprogrammen wie Berker, Busch-Jaeger, ELSO, Gira, Hager, Jung, Merten und Siemens.
Diese Anwendungen sind entweder rein über die Außentemperatur mittels z.B. Doppeltemperaturregler oder über die Temperatur in Kombination mit der Feuchtigkeit gesteuert. Für die Feuchtigkeitsmessung kommen beheizte Fühler zum Einsatz um neben Regen auch Schnee und Eis erkennen zu können.
Regler für diesen Bereich sind entweder für die Montage im Außenbereich geeignet oder werden auf DIN-Schienen in Schaltkästen montiert.
Bei Rohrbegleitheizungen kommen Steuerungen mit Rohranlegefühler zum Einsatz. Gemessen wird hierbei die Temperatur direkt an der Rohrleitung. Für diesen Einsatzzweck gibt es Regelgeräte im Aufputzgehäuse oder für die DIN-Schienenmontage.
Fußbodenheizungsregler gibt es in zwei Ausführungen. Für Heizungen, die zur Temperierung des Bodens gedacht sind, wird mit dem Regler direkt die gewünschte Bodentemperatur ausgewählt. Bei Heizungen, die für die Raumheizung gedacht sind wird hingegen die Raumtemperatur ausgewählt. Die Temperatur des Fußbodens wird hierbei auf einen voreingestellten Maximalwert begrenzt.
Ein Großteil unserer Temperaturregler ist durch seinen universellen Aufbau nahezu ohne Einschränkungen zu den meisten herkömmlichen Schalterprogrammen kompatibel. Mittels 50 x 50 mm Zwischenrahmen des jeweiligen Schalterprogramms können die Temperaturregler in ihr Schalterprogramm integriert werden. Die Regler passen zu Schalterprogrogrammen wie Berker, Busch-Jaeger, ELSO, Gira, Hager, Jung, Merten und Siemens.
Für Natursteinheizungen werden Raumtemperaturregler verwendet wobei häufig Regler mit Funkübertragung eingesetzt werden. Dabei wird der Funkempfänger in der Nähe der Heizung montiert und die eigentliche Steuerung an einem anderen Ort im Raum.
Download

Datenblatt
Temperaturregler

Broschüre
Elektroheiztechnik 2025
Download

Datenblatt
Temperaturregler

Broschüre