IP-Schutzarten
Die IP-Schutzarten steht für „Internal Protection“ bzw. „Ingress Protection“ und sind internationale Standards, die das Eindringen von Fremdköpern, wie beispielsweise Staub, oder Wasser in elektronische Geräte klassifizieren.
Die Schutzart wird mit „IP“ und zwei darauffolgenden Zahlen angegeben. Die erste Zahl gibt den Schutz gegen feste Fremdkörper an und die zweite Zahl den Schutz gegen Wasser.
Erste Ziffer: Schutz gegen feste Fremdkörper
- 0: Kein Schutz.
- 1: Schutz gegen feste Fremdkörper größer als 50 mm (z. B. große Körperteile wie Hände).
- 2: Schutz gegen feste Fremdkörper größer als 12,5 mm (z. B. Finger).
- 3: Schutz gegen feste Fremdkörper größer als 2,5 mm (z. B. Werkzeuge, dicke Drähte).
- 4: Schutz gegen feste Fremdkörper größer als 1 mm (z. B. Drähte, kleine Werkzeuge).
- 5 / 5K: Schutz gegen Staub in schädigender Menge (staubgeschützt).
- 6 / 6K: Vollständiger Schutz gegen Staub (staubdicht).
Zweite Ziffer: Schutz gegen Wasser
- 0: Kein Schutz.
- 1: Schutz gegen senkrecht fallende Wassertropfen (leichter Regen).
- 2: Schutz gegen tropfendes Wasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist.
- 3: Schutz gegen Sprühwasser bis zu 60° aus der Vertikalen.
- 4: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.
- 4K: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck.
- 5: Schutz gegen Strahlwasser (aus einer Düse) aus beliebigem Winkel.
- 6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
- 6K: Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck, spezifisch für Straßenfahrzeuge
- 7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (bis zu 1 Meter Tiefe für begrenzte Zeit).
- 8: Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen (über 1 Meter Tiefe für längere Zeit).
- 9: Schutz gegen Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung.
- 9K: Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezifisch für Straßenfahrzeuge
Beispiel
Ein Gerät mit der Schutzart IP67 bedeutet:
- 6: Vollständiger Schutz gegen das Eindringen von Staub (staubdicht).
- 7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser bis zu 1 Meter.